Kürzlich hieß es in einer Französischstunde für die Klasse 6e: Lernen mit allen Sinnen. Denn passend zum Thema „Leben in Frankreich“ wagten sie sich an die Zubereitung eines der wohl bekanntesten französischen Gebäcke – Croissants.
Ob Butter- oder Schokocroissants: Diese Aktion war weit mehr als nur ein Backprojekt. Die Schülerinnen und Schüler der 6e, die seit Beginn des Schuljahres Französisch als zweite Fremdsprache erlernen, tauchten nicht nur tiefer in die Kunst des Backens ein, sondern erweiterten gleichzeitig ihre interkulturelle Kompetenz. Im Unterricht haben sie bereits viel über die französische Sprache und Kultur erfahren – nun konnten sie dieses Wissen durch eine besonders genussvolle Erfahrung bereichern. Schließlich hat das Essen in Frankreich eine herausragende Bedeutung und ist ein zentraler Bestandteil der französischen Lebensart.
Das Ergebnis konnte sich sehen – und schmecken – lassen, denn die selbstgemachten Croissants überzeugten nicht nur durch ihr Aussehen, sondern auch durch ihren Geschmack. Der verführerische Duft verbreitete sich dabei im ganzen Schülercafé.
In diesem Sinne: BON APPÉTIT!