Einblick in die IT-Welt: Informatiker besucht Leistungsfach

Kurz vor Weihnachten erhielt das Leistungsfach Informatik der Oberstufe am Friedrich-Alexander-Gymnasium Neustadt a. d. Aisch besonderen Besuch: Der selbst noch junge Informatiker und CEO Saber Kaygusuz von der Fürther Firma PCB Arts nahm sich die Zeit, unseren Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke in seinen Beruf und Werdegang zu geben.

Saber Kaygusuz berichtete, wie er zur Informatik fand, welche Herausforderungen er meisterte und wie sein Alltag als Entwickler aussieht. Besonders interessant fanden die Schüler seine Erzählungen über die Arbeit bei PCB Arts, seinem Unternehmen, das sich auf innovative Elektroniklösungen spezialisiert hat. „Wir entwickeln maßgeschneiderte Hardware für verschiedene Branchen – von der Medizintechnik bis hin zur Automobilindustrie“, erklärte Kaygusuz.

Ein Projekt, das die Schüler besonders faszinierte, war das EdgeKit von PCB Arts. Dieses kompakte und leistungsfähige Entwicklungskit ermöglicht es, künstliche Intelligenz (KI) direkt auf Geräten auszuführen – ohne eine permanente Internetverbindung. Kaygusuz erläuterte, wie das Schweizer Unternehmen „Stream Ocean“ das EdgeKit einsetzt, um Korallenriffe auf den Malediven zu schützen. Durch den Einsatz von KI-gesteuerten Kameramodulen werden die Artenvielfalt und der Gesundheitszustand der Riffe überwacht. „Am ersten Tag des Einsatzes konnte mit Hilfe von EdgeKit bereits ein Schwarzspitzenhai beobachtet werden – ein großer Erfolg für das Korallenriff-Schutzprogramm“, berichtete Kaygusuz.

Neben technischen Details sprach der Besuch auch über die Bedeutung von Teamarbeit und kreativen Problemlösungen. „In der Informatik geht es nicht nur ums Programmieren, sondern auch darum, logisch zu denken und innovative Lösungen zu finden“, betonte er.

Für die angehenden Abiturienten war der Vortrag eine wertvolle Erfahrung. Viele nutzten die Gelegenheit, um Fragen zu stellen: Welche Programmiersprachen sind besonders wichtig? Braucht man unbedingt ein Informatikstudium? Wie sieht der Arbeitsmarkt in der Branche aus? Kaygusuz gab ehrliche und praxisnahe Antworten und ermutigte die Schüler, eigene Projekte zu starten und sich auszuprobieren.

Am Ende des Besuchs waren sich alle einig: Die Welt der Informatik bietet spannende Möglichkeiten – und ein Einblick aus der Praxis ist mindestens genauso wertvoll wie der Unterricht selbst.