Aktionswoche gegen Essstörungen

Vom 20.–24. Oktober 2025 fand an unserer Schule eine Aktionswoche zur Prävention von Essstörungen statt.

Durch die großzügige Unterstützung des Staatlichen Gesundheitsamts am Landratsamt Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim wurde es ermöglicht, dass unsere Schülerinnen und Schüler 90-minütige Workshops in der Ausstellung „Der Klang meines Körpers“ besuchen konnten: Welche Formen von Essstörungen gibt es? Wie äußern sie sich? Was macht anfällig für Essstörungen? Ist es vielleicht der eigene Perfektionismus? Sind es die Schönheitsideale, die in den sozialen Medien mit diversen Filtern vermittelt werden?
Persönliche Lebens- und Leidensgeschichten wurden in den kunstvoll gestalteten Ausstellungspakaten erfahrbar gemacht, unterstützt von Musikstücken, die den emotionalen Ausdruck der Plakate vertieften. Besonders aber wurde aufgezeigt, welche Wege aus einer Essstörung herausführen und welche Anlaufstellen es gerade bei uns im Landkreis zur Unterstützung gibt.

Am 21. Oktober 2025 konnten sich auch Eltern und Lehrkräfte Informationen und Hilfe beschaffen bei einer vom Gesundheitsamt großzügig finanzierten Eltern-Lehrkräfte-Fortbildung in unserem Pädagogischen Zentrum. Die Referentin, Frau Dr. Anna Sophia Feuerbach, Mental Health Expertin und selbst ehemalige Betroffene einer Essstörung, berührte alle Zuhörenden zutiefst mit ihrer persönlichen Leidensgeschichte. Ihr Vortrag machte es möglich, sich in die Erlebenswelt von Betroffenen einzufühlen. 
In der anschließenden engagierten Diskussion mit dem Publikum konnten betroffenen Angehörige, aber auch Lehrkräfte Fragen stellen. Weitere Expertinnen, die hier Antworten gaben, waren Frau Christine Stöbling, Leiterin der Abteilung Prävention des Staatlichen Gesundheitsamts am Landratsamt Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim, sowie die Schulpsychologinnen des Friedrich-Alexander-Gymnasiums Neustadt a. d. Aisch, Frau Maria Wünsche, und der Dietrich-Bonhoeffer-Realschule Neustadt a. d. Aisch, Frau Laura Fumy.

Wir bedanken uns bei allen externen Kooperationspartnern, v. a. dem Gesundheitsamt und seinen Mitarbeiterinnen, für diese tolle Aktionswoche!