DER VORSTAND
Gewählte Vorstandsmitglieder seit 14. November 2017: | ||
1. Vorsitzender |
2. Vorsitzende |
|
Kassenwart Friedrich Trabert |
Schriftführerin Betty Rabl |
|
Beisitzer Reinhold Schultheiß |
Beisitzerin Ute Niephaus |
|
Ständige Vorstandsmitglieder: Herr OStD Norbert Zips (Schulleiter), Frau Christine Berger (Elternbeiratsvorsitzende) |
||
Die Wahl erfolgt in 3 jährigem Turnus in der Jahreshauptversammlung.
|
|
|
|
|
Ziele
Ziel des Fördervereins ist es, unsere Schule, damit unsere Kinder und deren Lehrer zu unterstützen
- bei Anschaffungen für die sonst keine ausreichenden finanziellen Mittel zur Verfügung stehen.
- bei Erziehung und Bildung durch schulische Aktivitäten wie Klassen- und Studienfahrten, Chor- und Orchesterfreizeiten, Theatergruppen, Streitschlichterseminaren, Tutorenausbildung etc.
- bei sportlichen Veranstaltungen wie Skikursen oder Turnieren verschiedener Sportarten.
- um die Verbundenheit der ehemaligen Schülerinnen und Schüler mit ihrer Schule und untereinander zu fördern.
- begabte Schüler zur Entwicklung ihrer Fähigkeiten.
- Kinder finanziell schwächer gestellter Familien z.B. um die Teilnahme an Klassenaktionen zu erleichtern.
Ziel des Fördervereins ist es deshalb auch,
- durch einen großen Mitgliederstand und dessen beständige Förderung wichtige Projekte und aktuelle Bedürfnisse unseres Gymnasiums zu sichern.
- sowie außerordentliche Spenden von Firmen, Vereinen oder Privatpersonen zu erlangen.
Deshalb brauchen wir Ihre Unterstützung!
|
|
|
|
|
GEMEINNÜTZIGKEIT
Was bedeutet das ?
Spenden können von der Steuer abgesetzt werden.
Jeder gespendete Euro kommt direkt dem Friedrich-Alexander-Gymnasium zu Gute. Die Vorstandschaft arbeitet natürlich ehrenamtlich. Somit schmälern keinerlei Ausgaben den Spendenfond, außer (möglichst gering gehaltener) Porto- und Materialkosten .
|
|
|
|
|
KONTAKT
Sie können uns erreichen
- per Post
Förderverein des FAG
Norbert Fischer
Lucas-Cranach-Straße 25
91315 Höchstadt a.d. Aisch
- E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
|
|
|
|
HILFE FÜR BEDÜRFTIGE SCHÜLER
Sollten Sie bei der Finanzierung einer Klassenfahrt o.ä. für Ihr Kind in Nöte geraten, gibt es die Möglichkeit einer Unterstützung durch den Förderverein.
Nehmen Sie in diesem Fall Kontakt auf mit
OStR Fr. Betty Rabl
Sie prüft die Dringlichkeit und hilft Ihnen bei der Antragstellung. Ihr Antrag wird von ihr sowie vom Vereinsvorstand absolut diskret behandelt.
|
|
|
|
|
MITGLIEDSCHAFT
Mitglied des Fördervereins wird man durch eine schriftliche BEITRITTSERKLÄRUNG. Hierdurch verpflichtet man sich, einen Jahresbeitrag zu leisten. |
|
Mindest-Jahresbeitrag
für Erwachsene für Schüler bis 5 Jahre nach dem Abitur für Firmen und Vereine |
15 € 5 € 25 € |
Höhere Jahrebeiträge sind natürlich möglich und sehr erwünscht.
Die Mitgliedschaft endet nicht automatisch mit dem Austritt eines Schülers, sondern nur durch eine schriftliche Kündigung.
Mitglieder haben
- das Recht auf Information in der jährlichen Mitgliederversammlung.
- ein Wahlrecht; alle drei Jahre wird der VORSTAND gewählt.
- die Aufgabe den Vorstand bei ordentlicher Vereinsführung zu entlasten.
Details entnehmen Sie bitte der SATZUNG
|
|
|
|
|