Ein Workshop von Siemens Healthineers bot P-Seminaren und interessierten Lehrkräfte des Friedrich-Alexander-Gymnasiums Neustadt a. d. Aisch wertvolle Einblicke in die Methoden des modernen Projektmanagements.
Zum Auftakt stellten Expertinnen der Siemens Healthineers AG das Unternehmen vor. Als weltweit führender Anbieter in der Medizintechnik entwickelt Siemens Healthineers innovative Lösungen für das Gesundheitswesen. Ein durchdachtes Projektmanagement, klare Strukturen und gut organisierte Prozesse sind hierbei von großer Bedeutung. Eine bewährte Methode zur Visualisierung und Optimierung von Arbeitsabläufen ist im Projektmanagement der Kanban-Ansatz. Die Schüler und Lehrer erhielten Einblick in die grundlegenden Prinzipien von Kanban: die Strukturierung und Priorisierung von Aufgaben, die kontinuierliche Verbesserung durch regelmäßige Anpassungen (bis hin zur erfolgreichen Umsetzung).
Nach der Theorie folgte der praktische Teil: In Teams eingeteilt, erhielten Lehrkräfte und Schüler die Aufgabe, unter Zeitdruck ein Modelldorf aus Lego-Steinen zu bauen. Doch damit nicht genug – die Anforderungen änderten sich ständig, sodass schnelle Anpassungen und eine effiziente Zusammenarbeit gefragt waren. Um den Überblick zu behalten, nutzten die Teams ein Kanban-Board, das half, Aufgaben zu strukturieren, Zuständigkeiten zu klären und den Fortschritt sichtbar zu machen.
Der Workshop vermittelte dadurch nicht nur theoretisches Wissen, sondern ermöglichte es den Teilnehmenden, das Gelernte direkt anzuwenden. Die Simulation zeigte, wie wichtig klare Strukturen, Flexibilität und eine gute Kommunikation im Projektmanagement sind. Diese Fähigkeiten sind nicht nur für das P-Seminar, sondern auch für das spätere Berufsleben von Vorteil. Wer Projektmanagement beherrscht, kann effizienter arbeiten, Aufgaben besser priorisieren, Deadlines einhalten – Fähigkeiten, die in nahezu jedem Berufsfeld gefragt sind. Zudem fördert es die Teamarbeit und das selbstständige Lösen von Problemen, was besonders in komplexen Projekten eine wichtige Rolle spielt.
Ein großes Dankeschön an Siemens Healthineers für diesen praxisnahen Workshop!